.

Anleitung

Wir suchen Scans der Original-Anleitung und Original-Zeitung des Spiels, die wir wegen begrenztem Platz anlinken können.


Allgemeines

Story

Dr. Bakterius wurde von der Verbrecherorganisation "OMA" entführt. Fred Clever und Jeff Smart erhalten von Mr. L den Auftrag, Dr. Bakterius zu finden.

Gefahren

Das Agentenleben ist nicht ungefährlich. Die Gesundheit der beiden wird durch den Wert "Hunger" angezeigt. Erreicht dieser 1.000, wird eines der drei Leben abgezogen. Der Wert steigt stetig. Geraten Clever & Smart in eine Schlägerei mit einem Rowdy (durch blosses Drüberlaufen), steigt der Wert rapide an. Gleiches gilt, wenn in ihrer Nähe eine gelegte Bombe explodiert, im Untergrund eine Ratte berührt wird, eine Stromleitung angebohrt wird oder die beiden sich "überfressen" (mit Obst oder chinesischem Essen > Übelkeit bis Durchfall). Ein ganzes Leben wird abgezogen, wenn die beiden von einem Auto überfahren werden oder im Untergrund eine Wasser- oder Gasleitung anbohren. Während ein auto unterwegs ist, können im Übrigen keine Gebäude betreten werden. Werden die beiden von der Polizei gesucht und betreten das Polizeigebäude oder stossen mit einem Polizisten zusammen, so werden sie verhaftet, was ebenfalls zum Verlust eines Lebens führt. Tödlich ist auch der Besuch eines Chinarestaurants in einem Ratten- oder Schneckenkostüm. Nicht tödlich, aber ärgerlich: Schiebt man einen OMA-Agenten (gelber Mantel) beiseite ("Oma, mach mal Platz da!"), verliert man ein Kostüm.

Hunger stillen

Hunger kann jederzeit gegen Bezahlung in einem Chinarestaurant (Preisnachlass von 50% beim Tragen eines Kimonos) oder auf dem Markt mit Obst gestillt werden. Obst ist zwar günstig, aber bei übermässigem Verzehr gesundheitsschädlich (Durchfall). Bedenklich ist es auch, Chinamenüs über die Sättigung hinaus zu verzehren.

Geld

Geld ist wie immer knapp. Es kann aber auf folgende Arten beschafft werden: Auf der Schneckenrennbahn kann Geld verwettet werden (mit Schneckenkostüm kann Fred sogar mit teilnehmen). Im Kindergarten (Matrosenanzug benötigt) werden Münzen geworfen. Einfacher geht's, wenn Mr. Ls Briefmarkendsammlung (in Mr. Ls Büro) bei der Post verkauft wird (500 GE). Andere Möglichkeit: In Mr. Ls Villa befindet sich ein Scheckheft. Damit können in der Großdeutschen Bank 1000 GE abgehoben werden, wenn die Unterschrift pixelgenau gefälscht wird. Die Unterschrift bekommt man zu sehen, wenn man das Gebäude "Pause" betritt. Auf der Seite "Karten" steht eine Grafik der Unterschrift zum Download bereit). Hat man Mr. L betrogen (Scheckheft oder Briefmarken), wird man jedoch von der Polizei gesucht (Folgen siehe oben). Erreicht das Guthaben über 2.000 GE, werden 1.000 GE Steuern abgezogen.

Bonuspunkte

Diese erhält der Spieler, wenn er entweder einen Bombenleger erwischt (200 Punkte oberirdisch oder 300 Punkte unterirdisch) oder mit einem Rattenkostüm das Gebäude "Alte Damen basteln an...?" betritt und das Bonusspiel absolviert:

Die bisher erreichten Bonuspunkte werden vor Beginn jedes "alte-Damen-Ratten-Bonusspiel" komplett gelöscht (also auch die, die man erhalten hat, wenn man einen Bombenleger erwischt hat). Es muss dann über Flaschen gesprungen werden. 1.000 Bonuspunkte bringen ein Extraleben. Maximal können drei Leben erreicht werden.

100 Bonuspunkte extra erhält man für das Entschärfen einer Bombe. Man kann, sofern man Amperemeter, Lüsterklemmen und Glühbirne sein Eigen nennt, die auf der Strasse rumliegenden Bomben entschärfen, bevor sie explodieren. Wie's geht, steht in Kürze wieder in der "Anleitung".

Ist die Bombe entschärft, verschwindet sie und zerstört das anliegende Gebäude nicht. Zerstörte Gebäudeteile können nicht mehr betreten werden.

Allgemeine Tipps

Zur leichteren Arbeit sollte man die Karten und die Gebäudebeschreibungen bereithalten. Wird man von einem Auto verfolgt, sollte man schleunigst in den Untergrund (Gullideckel) verschwinden, Gebäude können zu diesem Zeitpunkt nicht aufgesucht werden. Steigt man wieder an die Oberfläche, ist die Gefahr gebannt. Auch Gebäude sind wieder betretbar. Für das Eliminieren (Berühren) eines Bombenlegers gibt es Bonuspunkte. Es gibt keine Speicherfunktion. Deshalb sollte man das Spiel am Emulator (z.B. WinVice, WinUAE, Hatari, ZX Spin, WinApe) spielen, um Snapshots/Savestates anfertigen zu können. Nützlich ist dies vor allem beim Schneckenrennen (Geldbeschaffung: Bei jeder falschen Wette neu laden, bei Gewinn speichern etc, bis man genug Geld zusammen hat) und wegen des plötzlichen (tödlichen) Auftauchens eines Autos. Man kann nur eine bestimmte Anzahl von Gegenständen tragen. Nicht benötigte Gegenstände können im Haus "Pause" "verloren" werden. Mit den Tasten "S" (Sonstiges), "V" (Verkleidungen) und "W" (Werkzeug) kann man sich jederzeit das Inventar anzeigen lassen. In der C64-Version benötigt man im Untergrund die Space-Taste für die Belegung des Joystick-Feuerknopfs!
Im Untergrund ist folgendes möglich: Mittels Dietrich lassen sich Stromkästen öffnen, mit Lüsterklemmen dort ein Kabelanschluss vorbereiten. Nun lassen sich eigene Kabel verlegen, die die Bohrmaschine mit Strom versorgen. Man kann nun auch an entfernteren Stellen Probebohrungen anstellen. Zuvor sollte aber "abgeklopft" werden (dazu wird der Hammer benötigt). Hört man ein lautes oder Geräusch, sollte man nicht bohren (Wasser- oder Gasleitungen). Hört man nichts bzw. einen leisen, dumpfen Klang, kann der Bohrer angeschmissen werden. Zweck: Freilegen von Kabeln (die braucht man dann nicht mehr selbst zu verlegen - eigenes Kabel kostet Geld). Zudem können Geheimgänge freigelegt werden (hier hört man dummerweise jedoch auch beim Abklopfen ein lautes Geräusch).

-----------------------------------
Letzte Änderung: A., 07.10.2007.